STAND Juli 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Einlösung von Tickets
Mängelhaftung (Gewährleistung)
Anwendbares Recht
Gerichtsstand
Alternative Streitbeilegung
Besondere Veranstaltungsbedingungen für Aussteller
Hausrecht / Zugang zur Veranstaltung
Höhere Gewal
- Bild- und Tonaufnahmen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) der 740 Art&Event GmbH & Co. KG (nachfolgend “Verkäufer”) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Tickets, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der im Online-Shop dargestellten Tickets abschließt. Der Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes ausdrücklich vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3 Diese AGB regeln lediglich den Verkauf von Tickets für bestimmte, in der Artikelbeschreibung bezeichnete Veranstaltungen. Für die Durchführung der Veranstaltung gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Veranstalter sowie ggf. hiervon abweichende Bedingungen des Veranstalters. Sofern der Verkäufer nicht selbst Veranstalter ist, haftet er nicht für die Durchführung.
2. Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop enthaltenen Artikelbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar.
2.2 Der Kunde kann über das Bestellformular ein verbindliches Vertragsangebot abgeben. Durch das Anklicken des abschließenden Buttons erklärt der Kunde ein verbindliches Angebot.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen durch:
• Auftragsbestätigung (schriftlich oder per E-Mail)
• Lieferung der Tickets
• Zahlungsaufforderung
2.4 Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden nach Bestellung in Textform übermittelt.
2.5 Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde seine Angaben korrigieren. Ein technisches Hilfsmittel zur Fehlererkennung ist z. B. die Zoomfunktion des Browsers.
2.6 Vertragssprache ist Deutsch.
2.7 Bestellabwicklung erfolgt i. d. R. per E-Mail. Der Kunde muss sicherstellen, dass E-Mails empfangen werden können (auch bei SPAM-Filtern).
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Details ergeben sich aus der gesonderten Widerrufsbelehrung.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
4.2 Zahlungsmöglichkeiten werden im Online-Shop angegeben.
5. Einlösung von Tickets
5.1 Tickets können nur einmal und zum angegebenen Termin am angegebenen Ort eingelöst werden.
5.2 Tickets sind personalisiert und nicht übertragbar. Eine Prüfung der Berechtigung ist zulässig.
6. Mängelhaftung (Gewährleistung)
Bei Mängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften.
7. Anwendbares Recht
Für Unternehmer gilt: ausschließlicher Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Verkäufers.
8. Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
9. Alternative Streitbeilegung
9.1 Online-Streitbeilegungsplattform der EU: https://ec.europa.eu/consumers/odr
9.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
10. Besondere Veranstaltungsbedingungen für Aussteller
10.1 Aussteller müssen ihren Stand während der gesamten Veranstaltungszeit vollständig aufgebaut und besetzt halten.
10.2 Ein vorzeitiger Abbau des Standes ist ausdrücklich untersagt.
10.3 Bei Verstoß kann eine Vertragsstrafe in Höhe der vollen Standgebühr verhängt werden. Weitere Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.
10.4 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Aussteller bei Zuwiderhandlung von künftigen Veranstaltungen auszuschließen.
11. Hausrecht / Zugang zur Veranstaltung
11.1 Der Veranstalter übt auf dem Gelände das Hausrecht aus und kann Personen den Zutritt verwehren oder sie verweisen.
11.2 Es besteht kein Anspruch auf Einlass bei gefälschten Tickets, Sicherheitsbedenken oder Regelverstößen.
12. Höhere Gewalt
12.1 Bei Ausfall oder Einschränkung der Veranstaltung durch höhere Gewalt (z. B. Pandemie, Unwetter, behördliche Maßnahmen) besteht kein Anspruch auf Erstattung, soweit gesetzlich zulässig.
12.2 Der Veranstalter bemüht sich um Ersatztermine oder digitale Alternativen.
13. Bild- und Tonaufnahmen
13.1 Während der Veranstaltung können Ton-, Bild- und Videoaufnahmen durch den Veranstalter oder beauftragte Dritte erstellt werden.
13.2 Mit Betreten des Geländes erklärt sich der Kunde/Aussteller damit einverstanden, dass diese Aufnahmen unentgeltlich für Dokumentations-, Presse- und Werbezwecke verwendet werden dürfen.